Seit 1991 gibt es die DRK-Tanzgruppe in Kooperation mit der VHS in Königsbronn nun schon. Im letzten Jahr absolvierten die Seniorinnen und Senioren das bronzene und das silberne Tanzsportabzeichen. Vergangene Woche fand dann die Abnahme des goldenen Tanzsportabzeichens statt. Hierfür studierte die Gruppe gemeinsam mit der DRK-Übungsleiterin Ursula Cicirko fünf Tänze á acht Figuren ein. Die Prüfung wurde von der Breitensportwartin + DTSA-Beauftragten des Tanzsportverbandes Baden-Württemberg Maritta Böhme abgenommen. Jeder Tanz wurde zweimal vorgetanzt, was für die Senioren eine reife Leistung war. Am Ende haben alle Tänzerinnen und Tänzer bestanden. Die Prüferin lobte die Teilnehmer/innen, welche auch noch im Alter und trotz der einen oder anderen Krankheit so aktiv sind. Denn das gemeinsame Tanzen hält Körper und Geist fit, es stärkt Gleichgewicht und Koordination und bringt zudem noch viel Freude. So wurde im Anschluss auch noch bei einem gemeinsamen Abendessen in der Ziegelhütte gefeiert. Über neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen würde sich die Gruppe sehr freuen, egal ob Mann oder Frau, allein oder zu zweit. Die DRK-Tanzgruppe trifft sich zweimal im Monat, immer mittwochs von 15:30 bis 17:00 Uhr in der Gymnastikhalle beim Eichhalde Kindergarten in Königsbronn. Interessierte sind herzlich zu einer kostenlosen Schnupperstunde eingeladen. Weitere Informationen zu den Gesundheitsprogrammen erhalten Sie beim DRK unter Tel.: 07321 3583-27
Kürzlich feierten die DRK-Gymnastikgruppen in Schnaitheim ihr 25-jähriges Jubiläum. Die Feier fand im gemütlichen Rahmen, bei Kaffee und Kuchen, im Gasthof Hirsch in Zang statt. Als Gäste begrüßte die Übungsleiterinnen Brigitte Veit neben den aktiven und einigen ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Mathias Brodbeck und Emma Sapper vom DRK Kreisverband Heidenheim. In ihrer Begrüßung freute sich Brigitte Veit über die rege Teilnahme an dieser Feierstunde. Anna und Rudi Bahlinger, Edith Braun, Klara Mühlbacher und Helga Wolf sind seit Anfang an dabei. Als Dank für die langjährige Teilnahme an der Gymnastik erhielten diese zu Ihrem 25-jährigen Jubiläum Blumen, Urkunden und Medaillen überreicht.
Gegründet wurde die erste Gruppe - damals in Kooperation mit der ev. Kirchengemeinde Schnaitheim - am 06. April 1993 von Margarethe Mayer, welche bis 2013 als Übungsleiterin in den Gruppen aktiv war. Sie nahm als Überraschungsgast an der Feier teil. Ein besonderes Dankeschön geht an die Übungsleiterinnen, welche die Leitung der Gruppen im Laufe der Jahre mit viel Herzblut und Engagement geleitet haben. Frau Mayer und Herr Bahlinger erzählten von den Höhen und Tiefen, welche die Schnaitheimer DRK-Gruppen in den vergangenen 25 Jahren erlebt haben. Hierzu brachten das Ehepaar Widmann, Frau Mayer und Herr Bahlinger viele Bilder mit. Den ehemaligen bereits verstorbenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gedachten Herr Bahlinger und Herr Holz. Frau Oechlse schmückte das Programm mit einem kleinen Gedicht.
Bei guter Gesundheit alt zu werden, das wünscht sich wohl jeder Mensch, Brodbeck lobte die getroffene Entscheidung der Senioren, etwas für die eigene Gesundheit zu tun, in dem sie an den wöchentlichen Gymnastikstunden im Rahmen des DRK-Programmes „Bewegung bis ins Alter“ teilnehmen. Am heutigen Tag könne man mit besonderem Stolz auf das Jubiläum zurückblicken. Dies ist für den DRK-Kreisverband Heidenheim und ihm persönlich, alleine schon ein besonderer Anlass genug, die herzlichsten Glückwünsche auszusprechen. Brodbeck wünschte den Gruppen weiterhin viel Spaß in der Gemeinschaft und zukünftig alles Gute.
Bewegung steht beim DRK-Kreisverband Heidenheim hoch im Kurs. Die Menschen möchten etwas für ihre Gesundheit tun und ihre Fitness steigern. Sport hält aktiv und macht Spaß und das vor allem in der Gemeinschaft. Doch der schönste und beständigste Grund Sport zu treiben ist sicherlich der Spaß an sportlicher Betätigung, Freude an der Bewegung und an der Begegnung mit Gleichgesinnten. Die Entscheidung etwas für den Körper zu tun hält jung, denn Sport im Alter verbessert die Lebensqualität erheblich. Sich im Alter fit zu halten ist gar nicht schwer. Im DRK-Kreisverband betätigen sich ca. 450 Teilnehmer in 30 verschiedenen Gruppen und beim Aktivierenden Hausbesuch. Das Bewegungsprogramm des Verbandes ist mit seinen vielfältigen Angeboten, immer auf dem neuesten Stand. Dem Kreisverband Heidenheim stehen 45 bestens ausgebildete ehrenamtliche Übungsleiterinnen zur Verfügung. Institutionen wie das DRK mit seinem Gesundheits-und Bewegungsprogramm erfüllen heute mehr denn je auch wichtige soziale Aufgaben. Dies alles ist nur möglich, weil sich auch Menschen für diese dauerhafte Aufgabe begeistern.
Haben auch Sie Interesse an den DRK-Gesundheitsangeboten? Informationen erhalten Sie bei Emma Sapper, Tel.: 07321 3583-27.