Aktuelle Pressemitteilungen

Aktuelles

· 2025

Nattheim. Im Rahmen der jüngsten Blutspende-Aktion wurden acht Bürgerinnen und Bürger geehrt. Alle zusammen haben 150 Mal Blut gespendet. Gemeinsam mit Ellen Eberhardt von der DRK-Bereitschaft überreichte Carmen Steckbauer stellvertretend für Bürgermeister Norbert Bereska die Urkunden und Ehrennadeln. Ausgezeichnet wurden: Reiner Buck für 50 Blutspenden, Sonja Beyerle und Hans-Peter Puritscher für jeweils 25 Blutspenden sowie Antonia Haas, Veronika Hornig, Bernd Palinkas, Sabrina Reinhardt und Andreas Uhlhorn für jeweils zehn Blutspenden. 

Heidenheimer Zeitung vom 19.11.2025

· 2025

Am Donnerstag, 27. November, ruf das DRK zum Blutspenden von 14 bis 19:30 Uhr in der Turn- und Festhalle Schnaitheim auf. Einen Termin kann man unter www.blutspende.de/termine buchen. Als Dankeschön erhalten Spendende, die zusammen mit einem Erstspender bzw. eine Erstspenderin teilnehmen, beide Emailletassen im DRK-Design. Weitere Informationen rund um das Thema Blutspende unter www.blutspende.de oder unter Tel. 0800 1194911. 

Heidenheimer Zeitung vom 19.11.2025

· 2025

Sontheim/Brenz. Auf die Bürger in Sontheim sei Verlass, wenn es ums Blutspenden geht, so der DRK-Bereitschaftsleiter Harald Färber. Rund 200 Personen kommen in der Regel bei einem Blutspendetermin in der Gemeinde an der Brenz zusammen. So viele kamen auch kürzlich zur 97. Blutspendeaktion in die Sontheimer Gemeindehalle. Seit dem ersten Termin im Jahr 1965 waren es damit insgesamt 20.000 Blutspenden in Sontheim. Kathrin Müller war diejenige, die die entscheidende Spende zum Erreichen dieser beeindruckenden Anzahl abgab. Neben ihr wurden auch noch Spender Nummer 19.999 Klaus Müller sowie Nummer…

· 2025

Mit einem bunten und gut besuchten Jubiläumsfest hat die DRK-Bergwacht Heidenheim ihr 75-jähriges Bestehen im Lokschuppen gefeiert. Das Programm reichte von Spiel und Spaß für die Kinder bis hin zu einem hochkarätigen Vortragsabend. Der international bekannte Extremkletterer, Slackline-Pionier und vielfach ausgezeichnete Fotograf Heinz Zak nahm sein Publikum mit auf eine visuelle Reise durch seine Heimat Tirol. Darüber hinaus präsentierte eine Ausstellung historische Fotos aus den Anfängen der Heidenheimer Bergrettung ab 1950, zeigte den technischen Fortschritt in Ausrüstung und Material und…

· 2025
Jubiläum - Die DRK-Bergwacht Heidenheim feiert am 27. September ihr 75-jähriges Bestehen.
· 2025
Sanitätsausbildung - An der Sontheimer Grund- und Realschule werden nicht nur die üblichen Fächer unterrichtet, man kann auch Selbstverteidigung und einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen. Zum neuen Schuljahr wird das Angebot sogar ausgeweitet.
· 2025

Heldenfingen. Die Blutspende gehört zu den einfachsten und schnellsten guten Taten: Benötigt wird maximal eine Stunde Zeit, davon dauert die reine Blutentnahme nur knapp 15 Minuten. Das Deutsche Rote Kreuz bietet täglich Blutspendetermine in der Region an. Der nächste Termin ist am Freitag, 12. September, von 14:30 bis 19:30 Uhr in der Heldenfinger Kliffhalle. Wer darf Blut spenden? Grundsätzlich gilt, jeder gesunde Mensch ab einem Alter von 18 Jahren und mit einem Körpergewicht von mehr als 50 Kilogramm kommt infrage. Das DRK rät, voher mindestens zwei Liter Flüssigkeit zu trinken und etwas…

· 2025

Wir möchten uns recht herzlich für die Glückwünsche aus der Gemeinde und den Besuch von Bürgermeister Holger Weise und DRK-Kreisgeschäftsführer Mathias Brodbeck bedanken. 

Besondere Anerkennung gilt unserer ehrenamtlich engagierten DRK-Übungsleiterin Erna Schmid. Jede Woche lockt sie mit viel guter Laune und Kreativität auch den letzten inneren Schweinehund in uns vom Sofa. Nachdem sich alle zur Feier des Tages mit einem Glas Sekt und kulinarischen Genüsslichkeiten in die Sommerferien verabschieden durften, gilt es nun die „flauschige Mitte“ wieder abzutrainieren. 

Die Gymnastikgruppe nimmt…

· 2025
Freizeit - In Sontheim ist am Mittwochnachmittag ein sogenannter ATP-Bewegungspfad seiner Bestimmung übergeben worden. Die Anlage soll Menschen mit einfachen Mitteln zu mehr Bewegung anregen.
· 2025

Landkreis. Der Kreisseniorenrat bietet in Zusammenarbeit mit dem DRK in mehreren Städten und Gemeinden Erste-Hilfe-Kurse an. Diese Kurse sind speziell auf Menschen ab dem 60. Lebensjahr abgestimmt und zeigen in jeweils drei Unterrichtsstunden Handlungsempfehlungen, die vor allem bei Unfällen und Erkrankungen in der zweiten Lebenshälfte verstärkt auftreten können. Die Kurs- und Übungsleiter des DRK gehen in diesen Kursen auch gerne auf Fragen und Wünsche der Kursteilnehmer und -teilnehmerinnen ein. Die Erste-Hilfe-Kurse erfordern keinen körperlichen Einsatz und können auch ohne Weiteres mit…

  • 1 von 3

Ältere Veröffentlichungen finden Sie hier

Ältere Veröffentlichungen finden Sie hier

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende