DRK Presseinformationen https://www.drk-heidenheim.de de DRK Thu, 01 Jun 2023 09:36:57 +0200 Thu, 01 Jun 2023 09:36:57 +0200 TYPO3 EXT:news news-754 Tue, 13 Jun 2023 18:00:00 +0200 Weltblutspendetag /nicht-verwendete-seiten/unter-aktuell/presse-service/meldung/weltblutspendetag.html Sonderaktion zum Weltblutspendetag! Information zur Aktion zum Weltblutspendetag am 13. und 14. Juni 2023 in Heidenheim-Mergelstetten.

Folgende Besonderheiten werden Sie an diesen beiden Tagen erwarten:

- Ausstellung in der Zoeppritzhalle
- historische Fahrzeuge
- Blutpsende früher vs. heute
- Vertreter*innen der Stammzellenspenderdatei mit Infostand
- Mitmachaktionen für Kinder
- das JRK stellt sich vor
- kulinarische Vielfalt
- Bar mit alkoholfreien Getränken

Wir freuen uns über Ihre Blutspende und bitten um vorherige Terminbuchung. Herzlichen Dank!

]]>
news-753 Fri, 12 May 2023 09:18:00 +0200 Grundstück für den DRK-Kreisverband /nicht-verwendete-seiten/unter-aktuell/presse-service/meldung/grundstueck-fuer-den-drk-kreisverband.html DRK - Die Fläche an der Hürbener Bergstraße wird für das Abstellen von Fahrzeugen benötigt. (HZ v. 12.05.23) Hürben. In seiner letzten Sitzung stimmte der Gemeinderat der Stadt Giengen dem Verkauf einer Teilfläche an der Bergstraße in Hürben an den DRK-Kreisverband Heidenheim einstimmig zu. Die bezeichnete Fläche an der Einmündung der Bergstraße in die Dettinger Straße beträgt 650 Quadratmeter, das DRK erhält sie zum deutlich reduzierten Kaufpreis für Grund und Boden. Anliegerbeiträge (Erschließung- und Abwasserbeitrag) sowie die Kosten für ggf. erforderliche Hausanschlüsse sowie Nebenkosten kommen hinzu. Nutznießer der Fläche wird die DRK-Bereitschaft in Hürben – sie benötigt die Fläche zur Unterbringung ihrer Fahrzeuge.

Verkehrsgünstige Lage

Der Verkauf der bezeichneten Teilfläche an das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sollte ursprünglich bereits 2016 erfolgen. Damals äußerte ein Handwerksbetrieb vor Ort jedoch Erweiterungsabsichten, die Vorrang erhielten. Mehrjährige Verfahren für das Bauvorhaben folgten, am Ende entschied sich der Betrieb gegen die Erweiterung. Das DRK hatte in dieser Zeit mehrere Grundstücksalternativen abgewogen. „Am Ende war keine Fläche so gut geeignet wie die vorliegende“, kommentierte DRK-Kreisgeschäftsführer Mathias Brodbeck. „Ausschlaggebend für das Wunschgrundstück ist die verkehrsgünstige Lage an der Dettinger Straße, die im Einsatzfall wertvolle Zeitersparnis mit sich bringt.“ Auch bei der DRK-Bereitschaft in Hürben freut man sich über die Entscheidung: „Wir sind sehr froh, unsere Fahrzeuge nun so gut unterbringen zu können“, so Bereitschaftsleiterin Sandra Graf. „Wir sind bestens ins Dorfleben integriert, tragen viel zur Jugendarbeit bei und sind als Helferinnen und Helfer vor Ort aktiv. Von der günstigen Lage profitieren wir in unserer Arbeit – der günstige Preis sorgt dafür, dass mehr Spendengelder in andere Zwecke fließen können.“

Anerkennung für Engagement

Auch die Stadt selbst freut sich über die Entwicklung. „Die DRK-Bereitschaft Hürben ist seit 1964 rein ehrenamtlich und sehr engagiert in unserem Teilort aktiv“, betonte OB Dieter Henle. „Aktuelle Beispiele sind neben laufenden Einsätzen der auf ihre Initiative hin übers Sternenkässle finanzierte Defibrillator, die spontane, auch organisatorische Unterstützung während der Pandemie, die Einsatzbereitschaft für Geflüchtete in Giengen insbesondere seit Kriegsbeginn und die alljährliche Blutspendeaktion am zweiten Weihnachtsfeiertag.“ Da das Grundstück bislang nicht als Bauplatzfläche vorgesehen gewesen sei, entstehe der Stadt durch den vergünstigten Verkauf kein Einnahmeausfall. Zu einem höheren Preis wäre das Vorhaben nicht realisierbar gewesen – Stadt und Gemeinderat seien gerne bereit, der DRK-Bereitschaft Hürben auf diese Weise etwas „zurückzugeben“.

Für die beiden Bäume auf dem Grundstück nimmt der Bauherr im Zuge der Baumaßnahme Ersatzpflanzungen vor. Zudem wird darüber hinaus geprüft, ob und inwieweit sich an dieser Stelle die Bedingungen für Radler und Fußgänger verbessern lassen.

]]>
news-752 Mon, 08 May 2023 13:17:11 +0200 Fit bis ins hohe Alter /nicht-verwendete-seiten/unter-aktuell/presse-service/meldung/fit-bis-ins-hohe-alter.html DRK - Die Übungsleiterinnen der Gesundheitsprogramme wurden erfolgreich fortgebildet. (HZ v. 08.05.23) Beim DRK wurden jetzt die Übungsleiterinnen und Übungsleiter für die Gesundheitsprogramme erfolgreich fortgebildet. Die Gesundheitsprogramme des Heidenheimer DRK-Kreisverbands verfolgen das Ziel, Menschen ab der dritten Lebensphase darin zu unterstützen, bis ins hohe Alter geistig fit und körperlich gesund zu bleiben. Das Herz des sozialen Projektes sind dabei die ehrenamtlichen Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die sich vom DRK nach aktuellen Kenntnissen der Sportwissenschaft, Medizin und Gerontologie Aus- und regelmäßig fortbilden lassen. Im Rahmen einer Gymnastik-, Wassergymnastik-, Tanz- oder Yogagruppe wird das Wissen dann in die Tat umgesetzt. Manche Angebote finden auch als Kurs statt.

Kombination möglich

Für Teilnehmer höheren Alters, die aufgrund eingeschränkter Mobilität keine Gruppe mehr besuchen können, bietet sich die Kombination aus Bewegungsförderung und Gedächtnistraining in Form des aktivierenden Hausbesuchs an.

Regelmäßiges geistiges und körperliches Training erhöht die Chancen bis ins hohe Alter selbstständig und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben zu können, da sind sich alle einig. Eine positive Nebenwirkung dieses Ehrenamts ist, so verraten es die Übungsleiter, dass man sich selbst leichter tut mit den Herausforderungen des Älterwerdens.

Zahlreiche Angebote

An folgenden Orten im Landkreis finden die Gruppen wieder statt: Gymnastik: Dettingen, Dischingen, Frickingen, Gerstetten, Giengen, Großkuchen, Heidenheim, Königsbronn, Mergelstetten, Nattheim, Sontheim, Steinheim. Tanz: Sontheim, Steinheim. Yoga: Dischingen Arche, Gerstetten. Wassergymnastik: Mergelstetten, Gerstetten. Weitere Informationen zum sozialen Projekt gibt‘s auf der Homepage www.drk-heidenheim.de, per Mail a.zell@drk-heidenheim.de oder unter 07321.3583-27.

]]>